Der junge, österreichische Dirigent David Schlager war einer der beiden großen Gewinner des sechsten Ionel-Perlea-Dirigierwettbewerbs in Slobozia (Rumänien), wo er sich sowohl in symphonischem als auch im Opernrepertoire beweisen musste: Neben dem 2. Preis gewann er die Spezialpreise der rumänischen Oper Craiova sowie des State Philharmonic Orchestra Sibiu, wo er soeben mit riesigem Erfolg debütierte. Dies hatte sogleich eine Wiedereinladung sowie eine weitere zur Philharmonie Oradea zur Folge.
Obwohl erst Ende Zwanzig kann David Schlager bereits auf eine ganze Reihe erfolgreicher Musiktheaterproduktionen blicken. So erregte er mit der von ihm geleiteten Produktion der Csárdásfürstin am Stadttheater Leoben großes Aufsehen. Hier hatte er bereits zuvor mit der Lustigen Witwe sehr erfolgreich debütiert. Zu dem bereits von ihm dirigierten Opern-Repertoire gehören weiters L'eslisir d'amore, Im weißen Rössl, Die lustigen Weiber von Windsor sowie Così fan tutte in Graz. Mit dem österreichischen Opernunternehmen „Opernkarussell“ wird er im folgenden Herbst „Hänsel und Gretel“ als musikalischer Leiter realisieren.
Als Korrepetitor war der junge Dirigent u.a. an der Oper Graz, am Stadttheater Leoben und am Musiktheaterinstitut der Kunstuniversität Graz engagiert sowie als Assistent für Dirigenten wie Robin Engelen, Frank Cramer, Marius Burkert und Marcus Merkel tätig.
Im Jahr 2021 erregte er mit seinen Debüts am Gewandhaus Leipzig, am Teatro Niccolini in Florenz sowie beim Pazardjik Symphony Orchestra in Bulgarien internationale Aufmerksamkeit. Zudem gründete er mit der Steirischen Kammerphilharmonie ein neues Orchester, als dessen künstlerischer Leiter und Chefdirigent er fungiert.
Am Konzertpodium stand David Schlager in den vergangenen Jahren am Pult einiger Orchester u.a. beim Leipziger Symphonieorchester, beim Savaria Symphonie-Orchester, dem Joseph-Haydn-Orchester, den Philharmonien von Hradec Králové, dem ehemaligen Königgrätz, Bad Reichenhall und Györ sowie der Jungen Philharmonie Wien.
Bereits als 21-Jähriger übernahm Schlager die Leitung der renommierten Singgemeinschaft Waasen. Mit diesem Chor realisierte er in den letzten Jahren Aufführungen zahlreicher großer, geistlicher Vokalwerke (Mozart Requiem und Krönungsmesse; Bach Weihnachtsoratorium, verschiedene Messen von Haydn u.a.)
Höhepunkt dieser Tätigkeit waren zwei Aufführungen des "Elias" von Mendelssohn mit etwa 130 beteiligten MusikerInnen und SängerInnen.
Abseits des Dirigentenpultes ist David Schlager weiters als ausgebildeter Konzert-, Lied- und Opernsänger (Ausbildung bei Sarah Kettner und Gerd Kenda), Organist (B-Diplom mit Auszeichnung als zweithöchster Abschluss für Kirchenmusik in Österreich mit Auszeichnung) sowie ebenso als Moderator tätig.
David Schlager (28), in Leoben geboren, studierte an der Kunstuniversität Graz-Dirigieren und Korrepetition (Martin Sieghart, Marc Piollet und Günter Fruhmann). Im Dezember 2020 verlieh ihm die Kunstuniversität ihren Würdigungspreis. Seit dieser Zeit steht David Schlager zudem in Zusammenarbeit mit der Agentur AUSTROCONCERT.
„… at first glance he [David Schlager] reminds a little of Kurt Masur … comparingly little gestures … if you talk to him, you feel how much he burns for his profession.“ Leipziger Volkszeitung
Recently, the young conductor David Schlager has gained international attention through engagements at Gewandhaus Leipzig and Teatro Niccolini in Florence. In the summer of 2022, David Schlager continued on his successful course and won second prize at the Ionel Perlea International Conducting Competition as well as the special prizes of the Romanian Craiova Opera and the Sibiu State Philharmonic. The glamorous gala concert in Sibiu immediately led to an invitation to conduct the Oradea State Philharmonic Orchestra. Previously David Schlager had already joined various orchestras: Josef Haydn Orchestra, Young Philharmonic Vienna, Europe United Orchestra, Savaria, Györ and Pazardjik (BG) Symphony Orchestra as well as the Athens Philharmonia Orchestra.
At the age of twenty-one he began to make music with singers and musicians from his homeland resulting in performances of Mozart’s Requiem, Bach’s Christmas Oratorio and Mendelssohn’s Elijah.
Although in his late twenties only, David Schlager can look back on a series of successful music theatre productions: Elisir d’amore, Im Weißen Rössl and Die Lustigen Weiber von Windsor, in Graz; Csardasfürstin and The Merry Widow in Leoben.
In 2021 David Schlager founded The Styrian Chamber Philharmonic and serves as its artistic director. In addition to his work as a conductor, the versatile artist is an active recital and concert singer as well as an acclaimed organist.
Born in Leoben, he studied conducting and accompaniment at the University of Art in Graz with Martin Sieghart, Marc Piollet and Günter Fruhmann. In 2020 he was awarded the honorary prize by the university.